Stromkraftwerk Gjerstad
Strom und Licht für Våge
„Våge Lysverk“
(das Lichterwerk von Våge) wurde 1934 gegründet. Das Kraftwerk war seinerzeit deutlich größer als jene, die bis zu diesem Zeitpunkt in der Gemeinde üblich waren. Es war bis Anfag der 1950er Jahre in Betrieb. Danach konnte es mit seiner instabilen Spannung nicht mehr alle Einwohner mit Strom versorgen.Våge Lysverk, das Stromkraftwerk in Gjerstad
Die frühen 1930-Jahre waren harte Jahre, und Olav Helland war einer von vielen Arbeitslosen zu dieser Zeit. Sein Bruder Harald Helland wollte eine Möbelfabrik bauen, und Olav gründete in diesem Zusammenhang sein eigenes Unternehmen – das Lichterwerk von Våge «Våge Lysverk», um die Fabrik seines Bruders und andere mit Strom zu versorgen. Das von ihm geplante Kraftwerk hatte deutlich größere Dimensionen als bisher in der Gemeinde üblich. Das Projekt umfasste den Ausbau des Gjerstadflusses und einer Pipeline nach Amundsstølen, wo das Kraftwerk gebaut wurde. In jenem Sommer, als die Pipeline gebaut wurde, war es so heiß, dass die Arbeiter nachts arbeiten mussten. Zwei Männer mussten das schwere Schilfrohr bis zum Dammwerk tragen. Oben auf dem Hügel sind noch immer die Überreste der Pipelinezu sehen.
Das Kraftwerk „Våge Lysverk“ wurde 1934 gegründet.
Strom und Licht fürs Dorf
Hier wurde ein 46-kW-Gleichstromgenerator installiert und Leitungen rund um verlegt. Es war kein schlechtes Kraftwerk, aber mit zunehmendem Strombedarf konnte das kleine Kraftwerk in Gjerstad nicht mehr genug Strom für alle liefern, und auch die Spannung war nicht stabil. Besonders in Kälte- und Dürreperioden könnte es bald im ganzen Dorf dunkel werden. Dennoch muss man sagen können, dass Tysnes Lysverk im Vergleich zu dem, was Sie zuvor hatten, eine Revolution darstellte.
Als Tysnes Kraftlag Anfang der 1950er Jahre die Stromversorgung in Våge übernahm, gehörte Tysnes Lysverk bald der Vergangenheit angehörte. Das winzige Kraftwerk mit Turbine und Generator stand viele Jahre lang auf Amundstølen, verfiel aber nach und nach.
Was bringt die Zukunft?
Im Jahr 2014 renovierte eine Gruppe von engagierten Freiwilligen unter der Leitung von Tore Økland die alte Hütte vom Våge Lysverk, die bis in die 1950er Jahre hier stand. In der Hütte befinden sich noch die alte Turbine und ein Großteil der Originalausrüstung.
Sist oppdatert